KLEIBERIT
PUR-Leim 510.0 Fiberbond D4-Leim mit WATT 91
Artikelnummer KL510.0-0.8-K
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
KLEIBERIT PUR-Leim 510.0 Fiberbond
Feuchtigkeitshärtender 1-Komponenten-Reaktionsklebstoff auf Polyurethanbasis mit hoher Wasser- und Temperaturbeständigkeit
Anwendungsgebiete:
- Herstellung von tragenden Holzbauteilen im Sinne der DIN 1052 einschließlich Sonderbauweisen und Keilzinkenverbindungen für die Anwendung im Innen- und Außenbereich
Eigenschaften:
- Die duroplastische Leimfuge ist hochwärmebeständig und bringt hohe Festigkeitswerte durch spezielle Armierungsstoffe
- Sehr helle Klebefuge
- Entspricht nach DIN/EN 204, Beanspruchungsgruppe D4 (Werkprüfung)
- Auftragsmenge: 200-300g/m2 nach Materialbeschaffenheit
- Offene Zeit: ca. 60 Minuten bei 20°C
- Presszeit: ab 4 Stunden bei 20°C
Produktspezifikation
Viskosität | Brookfield RVT: ca. 7.000 mPa*s |
Basis | Isocyanat |
Dichte | ca. 1,12 g/cm³ |
Konsistenz | Gut fließfähig |
Farbe | weiß |
Offene Zeit | ca. 1 std. |
Verbrauch | 100 - 300 g/m² |
GHS Symbol | GHS07|GHS08|GHS09 |
GHS Signalwort | Gefahr |
UN-Nummer | 3082 UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. (KLEBSTOFFE) |
Gefahrstoffbeschreibung | Aromatisches Polyisocyanat-Prepolymer, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, Diphenylmethan-2,4'-diisocyanat, Xylol (mix) |
H und P Sätze | Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Kann die Atemwege reizen. Kann vermutlich Krebs erzeugen. Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.. Dampf nicht einatmen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe und Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
Produktdatenblatt: 2380/dbd5100für nichttragende Anwendungen_KSE.pdf
Produktdatenblatt 2: 2381/dbd5100für tragende Anwendungen_KSE.pdf
Sicherheitsdatenblatt: 2382/sdGerm-5100-D.pdf